Wie funktionieren Dezimalstellen für native Tokens auf Cardano?
Um Dezimalstellen für native Tokens auf Cardano zu verstehen, muss man erkennen, dass die kleinste Einheit eines jeden Tokens standardmäßig 1 ist. Diese Einheit stellt den Mindestwert dar, den Ihr Token haben kann – ein grundlegendes Konzept bei der Betrachtung von Dezimalstellen. Wenn Sie beispielsweise 100 xTokens mit einer Einstellung von 2 Dezimalstellen erstellen, bedeutet dies, dass jeder xToken einen "Realwert" von 1,00 hat.
Das Setzen des Dezimalwerts auf 1 impliziert, dass Ihre xTokens effektiv in 10 Einheiten unterteilt würden, was Transaktionen von 0,1 Tokens, aber nicht von 0,12 ermöglicht. Dies unterstreicht einen wesentlichen Unterschied zu ERC20-Tokens. Der Dezimalwert, der vom Token-Ersteller angepasst werden kann, spielt eine entscheidende Rolle für die Teilbarkeit des Tokens und seine Darstellung in Wallets und an Börsen. Es ist entscheidend, die geeignete Dezimaleinstellung nach dem Prägen festzulegen, basierend auf der Gesamtmenge der geprägten Tokens, um eine nahtlose und konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Bei der Registrierung der Dezimalstellen Ihres Tokens im Cardano Token Registry beeinflusst der von Ihnen deklarierte Wert, wie Börsen die Gesamtmenge Ihres Tokens anzeigen. Wenn Sie beispielsweise 100 Tokens mit beabsichtigten zwei Dezimalstellen prägen, diese aber mit einer Dezimalstelle registrieren, würde dies nach Genehmigung Ihrer Metadaten durch das Registry zu einer angezeigten Gesamtmenge von 10,0 Tokens auf Cardanoscan führen.
Die Entscheidung für keine Dezimalstellen vereinfacht die Struktur des Tokens und ist für bestimmte Anwendungsfälle attraktiv. Letztendlich ist die Wahl der Dezimaldarstellung ein Konsens zwischen dem Entwickler und den Benutzern, wobei Cardanos Infrastruktur ein ganzzahliges System für Token-Mengen unterstützt.